Betrugsmasche „Apple VPN-Schutz erforderlich“
Der „Apple VPN Protection Required“-Betrug ist ein irreführendes Pop-up, das auf iPhone-Benutzer abzielt. Dieser Betrug behauptet fälschlicherweise, dass Ihr Apple iPhone eine Schwachstelle in seiner Internetverbindung hat, was zu einer langsameren Leistung und einer schnellen Entladung des Akkus führt. Sie werden aufgefordert, kostenlos eine iOS-VPN-App zu installieren, um Ihr Gerät angeblich zu reparieren und seine Geschwindigkeit zu verbessern. Die Interaktion mit diesem gefälschten Pop-up kann jedoch zum Herunterladen unerwünschter Anwendungen oder zur Offenlegung persönlicher Informationen gegenüber Betrügern führen.
Inhaltsverzeichnis
Risiken
Dieser Betrug zielt darauf ab, unerwünschte Software wie Adware oder Browser-Hijacker zu bewerben. Er kann sogar Schadsoftware verbreiten, die vertrauliche Informationen stehlen soll. Darüber hinaus kann die Interaktion mit dieser gefälschten Warnung Benutzer auf Phishing-Seiten, Betrugsversuche beim technischen Support, gefälschte Werbegeschenke, Lotterien und andere betrügerische Machenschaften führen. Benutzer können dazu verleitet werden, vertrauliche Informationen wie Kreditkartendaten oder Anmeldeinformationen preiszugeben, Geld an Betrüger zu senden oder andere Aktionen auszuführen, die den Betrügern zugute kommen. Dies kann zu Identitätsdiebstahl, Geldverlust und anderen schwerwiegenden Problemen führen.
Wie Betrüger legitime Warnungen imitieren
In den meisten Fällen imitieren diese Betrügereien legitime Systemwarnungen oder Warnungen vor Sicherheitslücken, Leistungsproblemen des Geräts oder dringenden Systemupdates. Sie drängen Benutzer unter dem Vorwand, angebliche Probleme zu lösen, zu sofortigen Maßnahmen wie dem Herunterladen einer App, der Eingabe persönlicher Daten oder dem Klicken auf Links. Das Erkennen dieser gemeinsamen Merkmale kann Benutzern dabei helfen, Popup-Betrug zu erkennen und zu vermeiden, Opfer von Popup-Betrug zu werden. Ähnliche Betrügereien sind „Der Zugriff auf dieses Apple-Gerät wurde blockiert“, „Apple Security Services“ und „AppleCare – Offizieller Sicherheitsalarm“.
Wie bin ich auf eine betrügerische Website gelangt?
Betrüger verwenden verschiedene Taktiken, um Benutzer dazu zu verleiten, betrügerische Websites zu öffnen. Zu diesen Methoden gehören das Senden betrügerischer E-Mails mit irreführenden Links, das Erstellen irreführender Werbung und die Verwendung gestohlener oder gefälschter Social-Media-Konten. Betrugsseiten können auch über Benachrichtigungen von zwielichtigen Seiten und Adware beworben werden. Darüber hinaus können Benutzer über Seiten, die betrügerische Werbenetzwerke verwenden, auf Betrugswebsites landen. Es ist üblich, dass Torrent-Sites, illegale Film-Streaming-Seiten und ähnliche Plattformen mit diesen Netzwerken in Verbindung gebracht werden.
So vermeiden Sie den Besuch betrügerischer Websites
Um den Besuch betrügerischer Websites zu vermeiden, verwenden Sie bei der Informationssuche seriöse Suchmaschinen wie Google. Laden Sie Apps und Dateien immer von offiziellen Websites oder App Stores herunter. Stimmen Sie nicht dem Empfang von Benachrichtigungen von verdächtigen Webseiten zu und vertrauen Sie nicht Anzeigen, Links, Popups und ähnlichen Inhalten auf nicht vertrauenswürdigen Websites. Seien Sie vorsichtig bei Links in E-Mails, Textnachrichten oder Social-Media-Posts aus unbekannten oder nicht verifizierten Quellen. Halten Sie Ihr Betriebssystem und die installierte Software auf dem neuesten Stand. Scannen Sie Ihren Computer außerdem regelmäßig mit einem seriösen Sicherheitstool auf Bedrohungen. Wenn Ihr Computer bereits infiziert ist, verwenden Sie ein aktuelles Anti-Malware-Programm, um alle Bedrohungen automatisch zu beseitigen.
Bleiben Sie wachsam und vorsichtig, wenn Sie auf Ihrem Gerät Popups und Warnungen sehen. Wenn Sie die Taktiken der Betrüger verstehen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können Sie Ihre persönlichen Daten und Geräte vor diesen betrügerischen Machenschaften schützen.