Bedrohungsdatenbank Ransomware Anubi (Anubis) Ransomware

Anubi (Anubis) Ransomware

Cyberbedrohungen werden immer raffinierter, wobei Ransomware zu den schädlichsten Angriffsformen zählt. Schon eine einzige Infektion kann zu irreversiblem Datenverlust, finanzieller Erpressung und Betriebsunterbrechungen führen. Die Anubi (Anubis) Ransomware ist eine solche bedrohliche Variante, die wichtige Dateien der Opfer verschlüsselt und für deren Freigabe Lösegeld fordert. Das Verständnis der Funktionsweise dieser Malware und die Umsetzung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen sind für den Schutz Ihrer Daten und Geräte von grundlegender Bedeutung.

Die Anubi-Ransomware: Eine heimliche und zerstörerische Bedrohung

Die Anubi-Ransomware weist Ähnlichkeiten mit anderen Ransomware-Varianten wie Louis , Innok und BlackPanther auf. Sie infiltriert ein System, verschlüsselt Dateien und fügt ihnen die Erweiterung „. Anubi“ hinzu. Opfer bemerken Änderungen wie:

  • Dateiänderungen (zB 1.jpg → 1.jpg.Anubi)
  • Desktop-Hintergrund-Ersatz mit einer Angreifer-Warnung
  • Eine Lösegeldforderung (Anubi_Help.txt), die eine Zahlung für die Entschlüsselung fordert
  • Ein Voranmeldebildschirm mit zusätzlichen Anweisungen zum Lösegeld

Die Lösegeldforderung fordert Opfer auf, die Angreifer über „anubis@mailum.com“ oder „anubis20@firemail.de“ zu kontaktieren. Sie warnt davor, verschlüsselte Dateien zu verändern oder Entschlüsselungstools von Drittanbietern zu verwenden. Die Angreifer behaupten, dass nur eine direkte Kommunikation mit ihnen eine Wiederherstellung der Dateien ermöglichen würde – die Zahlung des Lösegelds garantiert jedoch keine Lösung.

Wie sich die Anubi-Ransomware verbreitet

Cyberkriminelle nutzen verschiedene Taktiken, um die Anubi-Ransomware zu verbreiten. Dabei nutzen sie häufig Benutzertäuschung und Systemschwachstellen. Zu den gängigen Infektionsmethoden gehören:

  • Phishing-E-Mails : Betrügerische Anhänge oder Links, die beim Öffnen Ransomware installieren.
  • Ausnutzen von Software-Schwachstellen : Ungepatchte Betriebssysteme und veraltete Software bieten Angreifern Einstiegspunkte.
  • Trojanisierte Software und Cracks : Gefälschte Software-Aktivatoren, Schlüsselgeneratoren und Raubkopien von Anwendungen enthalten oft versteckte Ransomware.
  • Kompromittierte Websites und Malvertising : Gefälschte Werbung und infizierte Websites können automatische Malware-Downloads auslösen.
  • Infizierte Wechselmedien : USB-Laufwerke und externe Speichergeräte, die Ransomware enthalten, können die Infektion verbreiten, wenn sie an ein System angeschlossen werden.
  • Warum die Zahlung des Lösegelds keine gute Idee ist

    Auch wenn die Zahlung des Lösegelds der schnellste Weg zur Wiederherstellung verschlüsselter Dateien zu sein scheint, wird davon aus mehreren Gründen dringend abgeraten:

    • Keine Garantie für die Wiederherstellung der Dateien : Cyberkriminelle nehmen möglicherweise die Zahlung an und weigern sich, einen Entschlüsselungsschlüssel bereitzustellen.
    • Fördert weitere Angriffe : Durch die Zahlung des Lösegelds werden weitere Cyberkriminalitätsaktivitäten finanziert.
    • Mögliche doppelte Erpressung: Angreifer könnten nach einer ersten Zahlung mehr Geld verlangen.
    • Verbleibende Malware-Risiken: Wenn die Ransomware nicht vollständig entfernt wird, können Dateien erneut verschlüsselt oder zusätzliche Malware installiert werden.

    Bewährte Sicherheitspraktiken zur Verhinderung von Ransomware-Infektionen

    Um das Risiko zu minimieren, Opfer von Anubi oder ähnlichen Ransomware-Bedrohungen zu werden, befolgen Sie diese grundlegenden Cybersicherheitspraktiken:

    1. Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig : Speichern Sie Backups auf externen Geräten oder in Cloud-Speichern mit Versionsverlauf. Stellen Sie sicher, dass Backups offline und von Ihrem zentralen System getrennt sind, um Verschlüsselung durch Ransomware zu verhindern.
    2. Halten Sie Ihre Software und Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand : Installieren Sie Sicherheitspatches, sobald diese verfügbar sind. Aktivieren Sie automatische Updates für Ihr Betriebssystem, Ihre Anti-Malware-Software und wichtige Anwendungen.
    3. Verwenden Sie leistungsstarke Sicherheitssoftware : Installieren Sie bewährte Antiviren- und Anti-Malware-Programme. Aktivieren Sie Echtzeitschutz und planen Sie regelmäßige Systemscans.
    4. Vorsicht bei E-Mails und Links : Öffnen Sie niemals unerwartete E-Mail-Anhänge und klicken Sie nicht auf verdächtige Links. Überprüfen Sie die Identität des Absenders, bevor Sie Dateien herunterladen oder persönliche Daten weitergeben.
    5. Benutzerrechte einschränken : Vermeiden Sie die Verwendung von Administratorkonten für alltägliche Aufgaben. Befolgen Sie die Regel der geringsten Privilegien (PoLP), um die Auswirkungen einer Malware-Infektion zu begrenzen.
  • Makros und Remotedesktopzugriff deaktivieren : Viele Ransomware-Varianten nutzen Makros in Office-Dokumenten, um manipulierten Code auszuführen. Deaktivieren Sie diese, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Deaktivieren Sie das Remote Desktop Protocol (RDP), wenn es nicht verwendet wird, da Angreifer es häufig für unbefugten Zugriff ausnutzen.
  • Nutzen Sie Netzwerk- und E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen : Implementieren Sie Firewalls und Angriffserkennungssysteme, um verdächtige Aktivitäten zu überwachen. Aktivieren Sie E-Mail-Filter, um potenziell schädliche Anhänge zu blockieren.
  • Bleiben Sie informiert, und Ihr Team auch : Regelmäßige Cybersicherheitsschulungen können Nutzern helfen, Phishing-Taktiken und andere Cyberbedrohungen zu erkennen. Simulierte Angriffsübungen können das Bewusstsein und die Reaktionsfähigkeit verbessern.
  • Fazit: Bleiben Sie wachsam und proaktiv

    Die Anubi-Ransomware ist eine ernste Bedrohung, die sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen erheblichen Schaden zufügen kann. Durch die Einführung robuster Sicherheitsmaßnahmen, die ständige Information über Cyberbedrohungen und die Durchführung angemessener Backups können das Infektionsrisiko und die Folgen eines Angriffs jedoch verringert werden. Cybersicherheit erfordert kontinuierliche Anstrengungen – proaktives Handeln ist die beste Verteidigung gegen Ransomware und andere digitale Bedrohungen.

    Anubi (Anubis) Ransomware Video

    Tipp: Schalten Sie Ihren Ton EIN und sehen Sie sich das Video im Vollbildmodus an .

    Mitteilungen

    Folgende Mitteilungen, die mit Anubi (Anubis) Ransomware assoziiert sind, wurden gefunden:

    Anubi Ransomware

    All your files are stolen and encrypted
    Find Anubi_Help.txt file
    and follow instructions
    If you want your files back, contact us at the email addresses shown below:

    Anubis@mailum.com
    Anubis20@firemail.de

    # In subject line please write your personal ID: -


    Check Your Spam Folder: After sending your emails, please check your spam/junk folder regularly to ensure you do not miss our response.

    No Response After 24 Hours: If you do not receive a reply from us within 24 hours,
    please create a new, valid email address (e.g., from Gmail, Outlook, etc.), and send your message again using the new email address.⠬

    some notes:
    1-although illegal and bad but this is business,you are our client after infection and we will treat you respectfully like a client

    2-do not play with encrypted file, take a backup if you want to waste some time playing with them

    3- if you take a random middle man from internet he may take you money and not pay as and disappear or lie to you

    4-police can't help you , we are excpericed hackers and we don't leave footprints behind ,
    even if we did police wont risk ther million dollar worth zero day exploits for catching us,
    instead what they do get sure of is you never pay us and you suffer loss your data

    5-if some of your files don't have our extention but do not open ,they are encrypted all other files and will decrypt normally,
    they just have not been renamed to get our extension

    6-some people on youtube claim to decrypt our encrytped file (they even make fake videos), all they do is message us ,
    claim to be the real client ( you) get free test files from us and show them as proof to you (if you message us we will tell you what the file was )
    get money from you,but they don't pay us and will not decrypt the rest of file
    ,they will make you wait days with different reasons until you give up or if you don't they will not answer you any more ,in simple words,
    when they claim a lie (decrypting our files) they are already playing you will scam you,
    the only safe thing you can do with no risk is message us yourself ,we will answer.

    Im Trend

    Am häufigsten gesehen

    Wird geladen...