Wise Search Browser-Erweiterung

Sicherheitsforscher haben die Browsererweiterung Wise Search analysiert und festgestellt, dass sie Webbrowser kapert, um eine betrügerische Suchmaschine zu bewerben. Diese Erweiterung manipuliert verschiedene wichtige Browsereinstellungen, um die Verwendung einer bestimmten Webadresse zu erzwingen und Benutzer effektiv dazu zu zwingen, die betrügerische Suchmaschine zu verwenden, die sie bewirbt.

Der Wise Search Browser Hijacker kann Benutzer erhöhten Datenschutzrisiken aussetzen

Nach der Installation ändert die Browsererweiterung Wise Search wichtige Einstellungen in einem Webbrowser, darunter die Standardsuchmaschine, die Startseite und neue Tab-Seiten, und leitet sie auf blpsearch.com um. Infolgedessen werden Benutzer beim Öffnen des betroffenen Browsers oder des neuen Tabs bei einer Suchanfrage automatisch auf blpsearch.com umgeleitet. Eine von Experten durchgeführte Untersuchung hat ergeben, dass blpsearch.com als gefälschte Suchmaschine fungiert.

Die Untersuchung ergab, dass blpsearch.com keine eigenen Suchergebnisse generiert. Stattdessen werden Benutzer zu google.com weitergeleitet, wo Suchergebnisse der Google-Suchmaschine angezeigt werden. Allerdings kann blpsearch.com Benutzer auch zu anderen Suchmaschinen weiterleiten, sowohl legitimen als auch unzuverlässigen, abhängig von Faktoren wie der IP-Adresse und dem Standort des Benutzers.

Gefälschte Suchmaschinen wie blpsearch.com sind oft unzuverlässig und können Benutzer auf fragwürdige oder schädliche Websites führen. Sie können unsichere Inhalte bewerben und so das Risiko erhöhen, auf Taktiken, Phishing-Sites, Seiten mit Malware oder unerwünschter Software zu stoßen.

Darüber hinaus bergen gefälschte Suchmaschinen Datenschutz- und Sicherheitsrisiken, da sie potenziell Browserdaten und andere persönliche Informationen sammeln und ausnutzen. Diese Daten könnten an Dritte verkauft oder für böswillige Zwecke verwendet werden.

Browser-Hijacker und PUPs (potenziell unerwünschte Programme) schleichen sich häufig auf die Geräte der Benutzer

Browser-Hijacker und PUPs verwenden verschiedene Taktiken, um sich heimlich auf den Geräten der Benutzer zu installieren. Diese Taktiken nutzen oft ahnungslose Benutzer aus und nutzen Schwachstellen in der Software oder im Benutzerverhalten aus:

  • Mitgelieferte Software : Eine der gängigsten Methoden besteht darin, den Browser-Hijacker oder das PUP mit legitimen Software-Downloads zu bündeln. Benutzer installieren möglicherweise unwissentlich die zusätzliche Software zusammen mit dem gewünschten Programm, indem sie schnell durch die Installationsaufforderungen klicken, ohne die Bedingungen und Konditionen genau zu lesen.
  • Irreführende Werbung und Pop-ups : Betrügerische Werbung oder Pop-ups auf Websites können Benutzer dazu verleiten, auf gefälschte Download-Buttons oder Links zu klicken, die den Download und die Installation von Browser-Hijackern oder PUPs einleiten. Diese Werbung kann fälschlicherweise behaupten, hilfreiche Software-Updates oder Sicherheitsscans anzubieten.
  • Betrügerische Software-Updates : Benutzer werden möglicherweise aufgefordert, scheinbar legitime Software-Updates oder Plug-Ins zu installieren, installieren jedoch stattdessen unwissentlich einen Browser-Hijacker oder ein PUP. Diese gefälschten Update-Warnungen imitieren häufig das Erscheinungsbild echter Systembenachrichtigungen.
  • Freeware oder Shareware : Kostenlose Softwareanwendungen werden manchmal mit Browser-Hijackern oder PUPs gebündelt. Benutzer, die sich für kostenlose Softwareversionen entscheiden, akzeptieren möglicherweise versehentlich zusätzliche Software während der Installation.
  • Unerwünschte E-Mail-Anhänge : E-Mail-Anhänge von unbekannten oder verdächtigen Absendern können ausführbare Dateien enthalten, die beim Öffnen Browser-Hijacker oder PUPs installieren. Benutzer sollten beim Herunterladen von Anhängen aus unbekannten Quellen vorsichtig sein.
  • Social-Engineering-Taktiken : Betrüger können Social-Engineering-Taktiken wie falsche Warnmeldungen oder Warnungen verwenden, um Benutzer zur Installation von Browser-Hijackern oder PUPs zu verleiten und so die Sicherheit zu erhöhen oder das Surferlebnis zu verbessern.
  • Um das Risiko von Browser-Hijackern und PUPs zu verringern, sollten Benutzer Software immer aus seriösen Quellen herunterladen, die Installationsanweisungen vor dem Fortfahren sorgfältig lesen, Programme und Betriebssysteme auf dem neuesten Stand halten, Werbeblocker und Anti-Malware-Software verwenden und beim Zugriff auf Links oder Herunterladen von Anhängen aus unbekannten Quellen vorsichtig sein.

    Im Trend

    Am häufigsten gesehen

    Wird geladen...