Web Bear Suche

Wertungsliste der Bedrohung

Rangfolge: 4,918
Bedrohungsstufe: 50 % (Mittel)
Infizierte Computer: 57
Zum ersten Mal gesehen: May 15, 2024
Zuletzt gesehen: May 27, 2024
Betroffene Betriebssysteme: Windows

Infosec-Experten haben Web Bear Search als aufdringliche Browsererweiterung gekennzeichnet. Die Anwendung wurde bei einer Untersuchung verdächtiger Online-Plattformen entdeckt. Die Experten stellten fest, dass diese Erweiterung als Browser-Hijacker fungiert. Web Bear Search funktioniert, indem es die Browsereinstellungen unbemerkt ändert, mit dem Hauptziel, die gefälschte Suchmaschine webbearsearch.com durch erzwungene Weiterleitungen zu bewerben.

Die Web Bear Search übernimmt wichtige Browsereinstellungen

Browser-Hijacker manipulieren das Surferlebnis der Benutzer, indem sie Standardsuchmaschinen, Startseiten und neue Tab-Seiten ändern. Im Fall von Web Bear Search werden diese Einstellungen so angepasst, dass Benutzer zu webbearsearch.com weitergeleitet werden. Wenn Benutzer also einen neuen Browser-Tab öffnen oder eine Suchanfrage in der URL-Leiste starten, werden sie auf die Seite webbearsearch.com umgeleitet.

Gefälschte Suchmaschinen, eine häufige Komponente von Browser-Hijackern, können keine echten Suchergebnisse liefern. Stattdessen leiten sie Benutzer zu legitimen Internetsuchmaschinen weiter. Das endgültige Ziel der Webseite kann jedoch variieren und von Faktoren wie dem Standort des Benutzers beeinflusst werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass Browser-Hijacking-Software häufig Persistenztechniken verwendet, um die Kontrolle aufrechtzuerhalten. Diese Methoden, wie das Blockieren des Zugriffs auf Entfernungseinstellungen oder das Rückgängigmachen von Benutzeränderungen, sollen Benutzer daran hindern, ihre Browser einfach in ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.

Darüber hinaus verfügt Web Bear Search möglicherweise über Datenverfolgungsfunktionen, ein häufiges Merkmal von Browser-Hijackern. Diese invasiven Programme zielen normalerweise auf verschiedene Benutzerinformationen ab, darunter besuchte URLs, angezeigte Webseiten, Suchanfragen, Internet-Cookies, Benutzernamen, Passwörter, personenbezogene Daten und Finanzinformationen. Die gesammelten Daten können an Dritte weitergegeben oder an diese verkauft werden, was Bedenken hinsichtlich des potenziellen Missbrauchs vertraulicher Informationen und der Privatsphäre der Benutzer aufkommen lässt.

Benutzer bemerken oft nicht, wenn Browser-Hijacker auf ihren Geräten installiert werden

Benutzer bemerken häufig nicht, wenn Browser-Hijacker auf ihren Geräten installiert werden, da diese aufdringlichen Anwendungen fragwürdige Verbreitungstaktiken verwenden. Hier sind einige Gründe dafür:

  • Mitgelieferte Software : Browser-Hijacker werden häufig mit legitimer Software gebündelt, die Benutzer absichtlich herunterladen. Diese Pakete weisen jedoch möglicherweise nicht eindeutig auf die Anwesenheit des Hijackers hin, was dazu führt, dass Benutzer ihn versehentlich zusammen mit der gewünschten Software installieren.
  • Irreführende Installationsaufforderungen : Während des Installationsvorgangs werden Benutzer möglicherweise auf irreführende Aufforderungen oder Kontrollkästchen gestoßen, die automatisch der Installation zusätzlicher Software, einschließlich Browser-Hijackern, zustimmen. Benutzer, die schnell durch die Installationsbildschirme klicken, ohne sie sorgfältig zu überprüfen, stimmen möglicherweise unwissentlich der Installation des Hijackers zu.
  • Irreführende Werbung : Benutzer können auf irreführende Werbung oder Popups stoßen, die angeblich nützliche Software oder Browsererweiterungen anbieten. Diese Werbung verwendet oft eine überzeugende Sprache oder dringende Handlungsaufforderungen und verleitet Benutzer dazu, den Hijacker herunterzuladen und zu installieren, ohne dessen Auswirkungen vollständig zu verstehen.
  • Social-Engineering-Taktiken : Browser-Hijacker können Social-Engineering-Taktiken verwenden, um Benutzer zur Installation zu manipulieren. Sie können beispielsweise gefälschte Fehlermeldungen oder Warnungen anzeigen, die behaupten, dass bestimmte Software-Updates aus Sicherheitsgründen erforderlich sind, was Benutzer dazu bringt, den Hijacker aus Angst vor Sicherheitsbedrohungen herunterzuladen und zu installieren.
  • Als nützliche Software getarnt : Browser-Hijacker können sich als nützliche Browser-Erweiterungen, Symbolleisten oder Plug-ins tarnen und erweiterte Funktionen oder ein verbessertes Surferlebnis versprechen. Benutzer installieren sie möglicherweise in dem Glauben, sie würden ihre Surfaktivitäten bereichern, stellen jedoch später fest, dass ihr Browser manipuliert wurde.
  • Insgesamt nutzen Browser-Hijacker die Unaufmerksamkeit der Benutzer, übereilte Entscheidungen und ihr Vertrauen in scheinbar legitime Software, um unbefugten Zugriff auf ihre Systeme und Browser zu erhalten. Durch diese Taktiken können Browser-Hijacker oft unbemerkt bleiben, bis ihr aufdringliches Verhalten offensichtlich wird, was zu Frustration und potenziellem Schaden für die Benutzer führt.

    Im Trend

    Am häufigsten gesehen

    Wird geladen...