Web Bear Suche
Wertungsliste der Bedrohung
EnigmaSoft Bedrohungs-Scorecard
EnigmaSoft Threat Scorecards sind Bewertungsberichte für verschiedene Malware-Bedrohungen, die von unserem Forschungsteam gesammelt und analysiert wurden. EnigmaSoft Threat Scorecards bewerten und stufen Bedrohungen anhand verschiedener Metriken ein, darunter reale und potenzielle Risikofaktoren, Trends, Häufigkeit, Prävalenz und Persistenz. EnigmaSoft Threat Scorecards werden regelmäßig auf der Grundlage unserer Forschungsdaten und -metriken aktualisiert und sind für eine Vielzahl von Computerbenutzern nützlich, von Endbenutzern, die nach Lösungen suchen, um Malware von ihren Systemen zu entfernen, bis hin zu Sicherheitsexperten, die Bedrohungen analysieren.
EnigmaSoft Threat Scorecards zeigen eine Vielzahl nützlicher Informationen an, darunter:
Ranking: Das Ranking einer bestimmten Bedrohung in der Bedrohungsdatenbank von EnigmaSoft.
Schweregrad: Der ermittelte Schweregrad eines Objekts, numerisch dargestellt, basierend auf unserem Risikomodellierungsprozess und unserer Forschung, wie in unseren Kriterien zur Bedrohungsbewertung erläutert.
Infizierte Computer: Die Anzahl der bestätigten und vermuteten Fälle einer bestimmten Bedrohung, die auf infizierten Computern entdeckt wurden, wie von SpyHunter gemeldet.
Siehe auch Kriterien für die Bedrohungsbewertung .
Rangfolge: | 4,918 |
Bedrohungsstufe: | 50 % (Mittel) |
Infizierte Computer: | 57 |
Zum ersten Mal gesehen: | May 15, 2024 |
Zuletzt gesehen: | May 27, 2024 |
Betroffene Betriebssysteme: | Windows |
Infosec-Experten haben Web Bear Search als aufdringliche Browsererweiterung gekennzeichnet. Die Anwendung wurde bei einer Untersuchung verdächtiger Online-Plattformen entdeckt. Die Experten stellten fest, dass diese Erweiterung als Browser-Hijacker fungiert. Web Bear Search funktioniert, indem es die Browsereinstellungen unbemerkt ändert, mit dem Hauptziel, die gefälschte Suchmaschine webbearsearch.com durch erzwungene Weiterleitungen zu bewerben.
Die Web Bear Search übernimmt wichtige Browsereinstellungen
Browser-Hijacker manipulieren das Surferlebnis der Benutzer, indem sie Standardsuchmaschinen, Startseiten und neue Tab-Seiten ändern. Im Fall von Web Bear Search werden diese Einstellungen so angepasst, dass Benutzer zu webbearsearch.com weitergeleitet werden. Wenn Benutzer also einen neuen Browser-Tab öffnen oder eine Suchanfrage in der URL-Leiste starten, werden sie auf die Seite webbearsearch.com umgeleitet.
Gefälschte Suchmaschinen, eine häufige Komponente von Browser-Hijackern, können keine echten Suchergebnisse liefern. Stattdessen leiten sie Benutzer zu legitimen Internetsuchmaschinen weiter. Das endgültige Ziel der Webseite kann jedoch variieren und von Faktoren wie dem Standort des Benutzers beeinflusst werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass Browser-Hijacking-Software häufig Persistenztechniken verwendet, um die Kontrolle aufrechtzuerhalten. Diese Methoden, wie das Blockieren des Zugriffs auf Entfernungseinstellungen oder das Rückgängigmachen von Benutzeränderungen, sollen Benutzer daran hindern, ihre Browser einfach in ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.
Darüber hinaus verfügt Web Bear Search möglicherweise über Datenverfolgungsfunktionen, ein häufiges Merkmal von Browser-Hijackern. Diese invasiven Programme zielen normalerweise auf verschiedene Benutzerinformationen ab, darunter besuchte URLs, angezeigte Webseiten, Suchanfragen, Internet-Cookies, Benutzernamen, Passwörter, personenbezogene Daten und Finanzinformationen. Die gesammelten Daten können an Dritte weitergegeben oder an diese verkauft werden, was Bedenken hinsichtlich des potenziellen Missbrauchs vertraulicher Informationen und der Privatsphäre der Benutzer aufkommen lässt.
Benutzer bemerken oft nicht, wenn Browser-Hijacker auf ihren Geräten installiert werden
Benutzer bemerken häufig nicht, wenn Browser-Hijacker auf ihren Geräten installiert werden, da diese aufdringlichen Anwendungen fragwürdige Verbreitungstaktiken verwenden. Hier sind einige Gründe dafür:
- Mitgelieferte Software : Browser-Hijacker werden häufig mit legitimer Software gebündelt, die Benutzer absichtlich herunterladen. Diese Pakete weisen jedoch möglicherweise nicht eindeutig auf die Anwesenheit des Hijackers hin, was dazu führt, dass Benutzer ihn versehentlich zusammen mit der gewünschten Software installieren.
Insgesamt nutzen Browser-Hijacker die Unaufmerksamkeit der Benutzer, übereilte Entscheidungen und ihr Vertrauen in scheinbar legitime Software, um unbefugten Zugriff auf ihre Systeme und Browser zu erhalten. Durch diese Taktiken können Browser-Hijacker oft unbemerkt bleiben, bis ihr aufdringliches Verhalten offensichtlich wird, was zu Frustration und potenziellem Schaden für die Benutzer führt.