Lightfoot.top
Wertungsliste der Bedrohung
EnigmaSoft Bedrohungs-Scorecard
EnigmaSoft Threat Scorecards sind Bewertungsberichte für verschiedene Malware-Bedrohungen, die von unserem Forschungsteam gesammelt und analysiert wurden. EnigmaSoft Threat Scorecards bewerten und stufen Bedrohungen anhand verschiedener Metriken ein, darunter reale und potenzielle Risikofaktoren, Trends, Häufigkeit, Prävalenz und Persistenz. EnigmaSoft Threat Scorecards werden regelmäßig auf der Grundlage unserer Forschungsdaten und -metriken aktualisiert und sind für eine Vielzahl von Computerbenutzern nützlich, von Endbenutzern, die nach Lösungen suchen, um Malware von ihren Systemen zu entfernen, bis hin zu Sicherheitsexperten, die Bedrohungen analysieren.
EnigmaSoft Threat Scorecards zeigen eine Vielzahl nützlicher Informationen an, darunter:
Ranking: Das Ranking einer bestimmten Bedrohung in der Bedrohungsdatenbank von EnigmaSoft.
Schweregrad: Der ermittelte Schweregrad eines Objekts, numerisch dargestellt, basierend auf unserem Risikomodellierungsprozess und unserer Forschung, wie in unseren Kriterien zur Bedrohungsbewertung erläutert.
Infizierte Computer: Die Anzahl der bestätigten und vermuteten Fälle einer bestimmten Bedrohung, die auf infizierten Computern entdeckt wurden, wie von SpyHunter gemeldet.
Siehe auch Kriterien für die Bedrohungsbewertung .
Rangfolge: | 6,358 |
Bedrohungsstufe: | 20 % (Normal) |
Infizierte Computer: | 669 |
Zum ersten Mal gesehen: | March 1, 2023 |
Zuletzt gesehen: | September 9, 2024 |
Betroffene Betriebssysteme: | Windows |
Die betrügerische Lightfoot.top-Seite wurde von Infosec-Forschern bei der Untersuchung nicht vertrauenswürdiger Websites entdeckt. Während ihrer Untersuchung entdeckten sie zwei Versionen der Webseite, die beide entwickelt wurden, um Browser-Benachrichtigungs-Spam zu fördern. Darüber hinaus hat die Lightfoot.top-Seite die Möglichkeit, Besucher auf andere Websites umzuleiten, die wahrscheinlich unzuverlässig oder sogar riskant sind.
Es ist üblich, dass Benutzer auf betrügerische Seiten wie Lightfoot.top über Weiterleitungen zugreifen, die von anderen Websites ausgelöst werden, die betrügerische Werbenetzwerke verwenden. Diese Netzwerke sind dafür bekannt, Werbung anzuzeigen, die Benutzer zu verschiedenen dubiosen Zielen führen kann.
Inhaltsverzeichnis
Lightfoot.top nutzt verschiedene Lockbotschaften aus, um Besucher zu täuschen
Das Verhalten betrügerischer Webseiten, einschließlich dessen, was sie hosten und bewerben, kann je nach IP-Adresse oder Standort des Besuchers variieren. Im Fall von Lightfoot.top wurden zwei unterschiedliche Erscheinungsvarianten der betrügerischen Seite bestätigt.
Eine dieser Varianten verwendete eine gefälschte CAPTCHA-Bestätigung mit einer Meldung, die lautete: „Drücken Sie auf Zulassen, um zu bestätigen, dass Sie kein Roboter sind.“ Die Absicht hinter dieser Nachricht war, Besucher dazu zu verleiten, die Zustellung von Browserbenachrichtigungen zu aktivieren. Die andere Variante wies Besucher an, „Bitte tippen Sie auf die Schaltfläche Zulassen, um fortzufahren“, was fälschlicherweise implizierte, dass Benutzer auf „Zulassen“ klicken mussten, um auf die Website zuzugreifen.
Wenn Besucher durch eine dieser Nachrichten getäuscht werden, können sie Lightfoot.top versehentlich erlauben, Browserbenachrichtigungen zu liefern. Betrügerische Websites verwenden diese Benachrichtigungen, um aufdringliche Werbekampagnen durchzuführen, die Online-Taktiken, dubiose Ziele, Adware, Browser-Hijacker oder andere aufdringliche PUPs (potenziell unerwünschte Programme) fördern können.
Stoppen Sie die Benachrichtigungen von nicht vertrauenswürdigen Quellen wie Lightfoot.top
Um keine aufdringlichen Benachrichtigungen von betrügerischen Websites zu erhalten, können Benutzer mehrere Schritte unternehmen. Ein Ansatz besteht darin, die Browsereinstellungen so anzupassen, dass Benachrichtigungen ganz deaktiviert oder nur Benachrichtigungen von vertrauenswürdigen Websites zugelassen werden. In Google Chrome können Benutzer beispielsweise zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen > Benachrichtigungen gehen, um ihre Benachrichtigungseinstellungen anzupassen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Benachrichtigungen von bestimmten Websites zu blockieren. Benutzer können dies tun, indem sie die Website besuchen und auf das Schloss-Symbol oder das Informationssymbol in der Adressleiste klicken, dann „Website-Einstellungen“ auswählen und die Benachrichtigungseinstellungen entsprechend anpassen.
Darüber hinaus können Benutzer seriöse Anti-Malware-Software verwenden, um potenzielle Bedrohungen von betrügerischen Websites zu erkennen und zu blockieren. Dadurch kann verhindert werden, dass Malware und andere schädliche Software auf ihre Geräte heruntergeladen werden.
Insgesamt sollten Benutzer beim Surfen im Internet Vorsicht walten lassen und vorsichtig sein, auf verdächtige Links zu klicken oder Benachrichtigungen von unbekannten Quellen zu aktivieren. Durch diese Schritte können Benutzer dazu beitragen, sich vor den potenziellen Risiken zu schützen, die mit betrügerischen Websites und aufdringlichen Benachrichtigungen verbunden sind.
URLs
Lightfoot.top kann die folgenden URLs aufrufen:
.lightfoot.top |