Ksearchy
Wertungsliste der Bedrohung
EnigmaSoft Bedrohungs-Scorecard
EnigmaSoft Threat Scorecards sind Bewertungsberichte für verschiedene Malware-Bedrohungen, die von unserem Forschungsteam gesammelt und analysiert wurden. EnigmaSoft Threat Scorecards bewerten und stufen Bedrohungen anhand verschiedener Metriken ein, darunter reale und potenzielle Risikofaktoren, Trends, Häufigkeit, Prävalenz und Persistenz. EnigmaSoft Threat Scorecards werden regelmäßig auf der Grundlage unserer Forschungsdaten und -metriken aktualisiert und sind für eine Vielzahl von Computerbenutzern nützlich, von Endbenutzern, die nach Lösungen suchen, um Malware von ihren Systemen zu entfernen, bis hin zu Sicherheitsexperten, die Bedrohungen analysieren.
EnigmaSoft Threat Scorecards zeigen eine Vielzahl nützlicher Informationen an, darunter:
Ranking: Das Ranking einer bestimmten Bedrohung in der Bedrohungsdatenbank von EnigmaSoft.
Schweregrad: Der ermittelte Schweregrad eines Objekts, numerisch dargestellt, basierend auf unserem Risikomodellierungsprozess und unserer Forschung, wie in unseren Kriterien zur Bedrohungsbewertung erläutert.
Infizierte Computer: Die Anzahl der bestätigten und vermuteten Fälle einer bestimmten Bedrohung, die auf infizierten Computern entdeckt wurden, wie von SpyHunter gemeldet.
Siehe auch Kriterien für die Bedrohungsbewertung .
Rangfolge: | 1,202 |
Bedrohungsstufe: | 50 % (Mittel) |
Infizierte Computer: | 357 |
Zum ersten Mal gesehen: | July 22, 2024 |
Zuletzt gesehen: | July 29, 2024 |
Betroffene Betriebssysteme: | Windows |
In der heutigen digitalen Landschaft ist es für Benutzer von entscheidender Bedeutung, ihre Geräte vor aufdringlichen und nicht vertrauenswürdigen potenziell unerwünschten Programmen (PUPs) zu schützen. Diese Programme können die Sicherheit und Privatsphäre gefährden. Daher ist es wichtig, ihre Risiken zu verstehen und zu wissen, wie man sie vermeidet.
Inhaltsverzeichnis
PUPs verstehen: Funktionen von Adware und Browser-Hijackern
PUPs sind Softwareanwendungen, die Benutzer oft versehentlich herunterladen und installieren. Sie werden häufig mit legitimer Software gebündelt und können nach der Installation verheerende Schäden auf dem Gerät eines Benutzers anrichten. PUPs enthalten häufig Adware und Browser-Hijacker-Funktionen, die zu unerwünschter Werbung und Änderungen der Browsereinstellungen ohne Zustimmung des Benutzers führen können.
Die von Ksearchy ausgehenden Risiken
Eine besonders fragwürdige Browsererweiterung, Ksearchy, wurde als genau eine solche nicht vertrauenswürdige App identifiziert. Ksearchy funktioniert, indem es eine Flut aufdringlicher und nicht vertrauenswürdiger Anzeigen in das Browsererlebnis der Benutzer einfügt. Diese Anzeigen können Betrug fördern, Benutzer auf betrügerische Websites umleiten, zusätzliche PUPs einführen und sogar Malware verbreiten.
Aufdringliche und nicht vertrauenswürdige Werbung
Ksearchy bombardiert Benutzer mit einem kontinuierlichen Strom von Anzeigen, die ihre Online-Aktivitäten stören können. Diese Anzeigen sind nicht nur lästig, sondern auch potenziell gefährlich, da sie möglicherweise auf betrügerische Systeme und bösartige Websites verweisen, die darauf ausgelegt sind, persönliche Informationen zu stehlen oder Benutzer zum Herunterladen schädlicher Software zu verleiten.
Werbung für Betrug und betrügerische Websites
Die von Ksearchy geschalteten Anzeigen führen häufig zu betrügerischen Websites, die zwar legitim erscheinen, aber darauf ausgelegt sind, Benutzer zu täuschen. Diese betrügerischen Websites können nach persönlichen Informationen oder Kreditkartendaten fragen oder Benutzer dazu verleiten, teure Dienste zu abonnieren. Einige imitieren möglicherweise sogar offizielle Websites, um das Vertrauen der Benutzer zu gewinnen.
Einführung zusätzlicher PUPs und Malware
Ksearchy dient als Gateway für andere PUPs und Malware. Durch Klicken auf die Anzeigen oder Interagieren mit den von Ksearchy beworbenen Inhalten können Benutzer unbeabsichtigt weitere unerwünschte Programme herunterladen. Diese können die Sicherheit und Leistung des Geräts weiter beeinträchtigen und zu einem Teufelskreis von Infektionen führen.
Sammeln vertraulicher Browserdaten
Ksearchy ist auch dafür bekannt, ohne Zustimmung des Benutzers sensible Browserdaten zu sammeln. Diese Daten können Suchanfragen, besuchte Websites, IP-Adressen und andere persönliche Informationen umfassen. Solche Daten können an Dritte verkauft oder für böswillige Zwecke verwendet werden, was die Privatsphäre der Benutzer weiter gefährdet.
Fragwürdige Taktiken, die von PUPs zur Installation verwendet werden
PUPs wie Ksearchy nutzen oft fragwürdige Taktiken, um unbemerkt auf den Geräten der Benutzer installiert zu werden. Zu den gängigen Methoden gehören:
Abschluss
Um digitale Sicherheit und Privatsphäre zu gewährleisten, ist es wichtig, die Risiken zweifelhafter Browsererweiterungen wie Ksearchy zu verstehen. Benutzer sollten bei der Software, die sie herunterladen und installieren, wachsam sein und sicherstellen, dass sie nur Programme aus seriösen Quellen beziehen. Indem Benutzer die von PUPs verwendeten Taktiken erkennen und proaktiv Schritte zum Schutz ihrer Geräte unternehmen, können sie die aufdringlichen und schädlichen Auswirkungen dieser unerwünschten Programme vermeiden.