Eusblog.com
Wertungsliste der Bedrohung
EnigmaSoft Bedrohungs-Scorecard
EnigmaSoft Threat Scorecards sind Bewertungsberichte für verschiedene Malware-Bedrohungen, die von unserem Forschungsteam gesammelt und analysiert wurden. EnigmaSoft Threat Scorecards bewerten und stufen Bedrohungen anhand verschiedener Metriken ein, darunter reale und potenzielle Risikofaktoren, Trends, Häufigkeit, Prävalenz und Persistenz. EnigmaSoft Threat Scorecards werden regelmäßig auf der Grundlage unserer Forschungsdaten und -metriken aktualisiert und sind für eine Vielzahl von Computerbenutzern nützlich, von Endbenutzern, die nach Lösungen suchen, um Malware von ihren Systemen zu entfernen, bis hin zu Sicherheitsexperten, die Bedrohungen analysieren.
EnigmaSoft Threat Scorecards zeigen eine Vielzahl nützlicher Informationen an, darunter:
Ranking: Das Ranking einer bestimmten Bedrohung in der Bedrohungsdatenbank von EnigmaSoft.
Schweregrad: Der ermittelte Schweregrad eines Objekts, numerisch dargestellt, basierend auf unserem Risikomodellierungsprozess und unserer Forschung, wie in unseren Kriterien zur Bedrohungsbewertung erläutert.
Infizierte Computer: Die Anzahl der bestätigten und vermuteten Fälle einer bestimmten Bedrohung, die auf infizierten Computern entdeckt wurden, wie von SpyHunter gemeldet.
Siehe auch Kriterien für die Bedrohungsbewertung .
Rangfolge: | 1,759 |
Bedrohungsstufe: | 20 % (Normal) |
Infizierte Computer: | 295 |
Zum ersten Mal gesehen: | April 14, 2024 |
Zuletzt gesehen: | May 22, 2024 |
Betroffene Betriebssysteme: | Windows |
Bei der Untersuchung von Eusblog.com stellten Cybersicherheitsspezialisten fest, dass es sich um eine betrügerische Website handelt, die Besucher dazu verleiten soll, die Erlaubnis zum Senden von Benachrichtigungen zu erteilen. Abgesehen von seinem irreführenden Inhalt steht eusblog.com auch im Verdacht, erzwungene Weiterleitungen zu initiieren und Benutzer auf andere zweifelhafte Websites zu leiten. Daher ist es für Benutzer ratsam, eusblog.com und anderen ähnlichen betrügerischen Websites nicht zu vertrauen.
Inhaltsverzeichnis
Eusblog.com begrüßt Besucher mit irreführenden und Clickbait-Nachrichten
Beim Aufrufen von Eusblog.com wird den Besuchern eine irreführende Nachricht mit einem Bild von Robotern angezeigt. Sie werden dazu aufgefordert, auf die Schaltfläche „Zulassen“ zu klicken, um zu bestätigen, dass es sich nicht um Roboter handelt. Dies ähnelt dem Ausfüllen eines CAPTCHA. Ohne dass die Benutzer dies wissen, erteilt diese Aktion der Website jedoch die Berechtigung, Benachrichtigungen zu senden.
Sobald die Erlaubnis erteilt wurde, bombardiert Eusblog.com die Benutzer mit verschiedenen irreführenden Benachrichtigungen, die falsche Warnungen, zweifelhafte Investitionsmöglichkeiten, irreführende Angebote und ähnliche Themen enthalten. Das Öffnen dieser Benachrichtigungen kann Benutzer auf Webseiten führen, die speziell darauf ausgelegt sind, vertrauliche Informationen wie Kreditkartendaten, Passwörter, Ausweisinformationen oder andere persönliche Daten abzugreifen.
Darüber hinaus können Benutzer, die auf Benachrichtigungen von Eusblog.com reagieren, auf Seiten weitergeleitet werden, die Online-Taktiken hosten, mit denen sie dazu gezwungen werden sollen, Kontakt zu Betrügern aufzunehmen, Malware herunterzuladen, Fernzugriff auf ihre Computer zu gewähren, Zahlungen für gefälschte Dienste oder Produkte zu leisten usw. Darüber hinaus können Benutzer versehentlich Browser-Hijacker, Adware oder andere unerwünschte Software installieren.
Darüber hinaus kann Eusblog.com Besucher auch auf ähnliche betrügerische Webseiten umleiten. So haben Forscher beispielsweise Fälle von Umleitungen auf umstaterads.com festgestellt, eine weitere betrügerische Site, die um Erlaubnis bittet, Benachrichtigungen zu versenden. Folglich können weder Eusblog.com noch Umstaterads.com als vertrauenswürdig angesehen werden, was Vorsicht und Vermeidung durch Benutzer rechtfertigt.
Wie erkennt man gefälschte CAPTCHA-Verifizierungen auf betrügerischen Websites?
Um gefälschte CAPTCHA-Verifizierungen auf betrügerischen Websites zu erkennen, ist ein scharfes Auge für Attribute und ein Verständnis der üblichen Taktiken von Betrügern erforderlich. Hier sind einige Tipps, die Benutzern helfen, gefälschte CAPTCHA-Verifizierungen zu erkennen:
- Ungewöhnliche Anfragen : Legitime CAPTCHAs beinhalten normalerweise Aufgaben wie das Identifizieren von Objekten in Bildern oder das Eintippen von verzerrtem Text. Wenn das CAPTCHA ungewöhnliche Aktionen verlangt, wie das Klicken auf bestimmte Schaltflächen oder das Herunterladen von Dateien, könnte dies ein Zeichen für ein gefälschtes CAPTCHA sein.
- Grammatikfehler oder schlechtes Design : Gefälschte CAPTCHAs enthalten häufig Rechtschreib- und Grammatikfehler oder haben eine schlecht gestaltete Benutzeroberfläche. Legitime CAPTCHAs sind normalerweise professionell gestaltet und frei von derartigen Fehlern.
Indem sie bei der Anzeige von CAPTCHA-Aufforderungen wachsam und vorsichtig bleiben, können sich Benutzer besser davor schützen, Opfer von Betrug oder über betrügerische Websites verbreiteter Malware zu werden.
URLs
Eusblog.com kann die folgenden URLs aufrufen:
eusblog.com |