EnigmaWave Erpressersoftware
EnigmaWave wird als Ransomware eingestuft, eine Art von Malware, die Daten auf infizierten Geräten verschlüsselt und sie dadurch unzugänglich und unbrauchbar macht. Anschließend verlangt sie eine Lösegeldzahlung im Austausch für die Entschlüsselung der verschlüsselten Daten und die Wiederherstellung des Zugriffs.
Bei der Ausführung auf kompromittierten Systemen ändert EnigmaWave die Dateinamen verschlüsselter Dateien, indem es die E-Mail-Adresse des Angreifers, eine eindeutige Opfer-ID und die Erweiterung „.EnigmaWave“ anhängt. Beispielsweise würde eine Datei mit dem ursprünglichen Namen „1.jpg“ nach der Verschlüsselung als „1.jpg.Enigmawave@zohomail.com.KXRP0XGHVIJA.EnigmaWave“ erscheinen.
Darüber hinaus generiert EnigmaWave eine Lösegeldforderung in Form einer Textdatei mit dem Namen „Readme.txt“, die Anweisungen für die Opfer zum weiteren Vorgehen bei der Lösegeldzahlung und der Datenwiederherstellung enthält.
Die EnigmaWave-Ransomware kann dazu führen, dass Opfer keinen Zugriff auf ihre eigenen Daten haben
Der Erpresserbrief von EnigmaWave teilt den Opfern mit, dass ihr Netzwerk infiltriert und alle darin enthaltenen Dateien verschlüsselt wurden, sodass sie nicht mehr zugänglich sind. Der Brief erwähnt außerdem, dass alle Backups und Schattenvolumenkopien entfernt wurden, was herkömmliche Methoden der Datenwiederherstellung behindert. Die Nachricht behauptet, dass nur die Angreifer in der Lage sind, die gesperrten Dateien wiederherzustellen.
Der Erpresserbrief deutet nachdrücklich an, dass der einzige gangbare Weg zur Wiederherstellung die Zahlung eines Lösegelds in der Kryptowährung Bitcoin ist. Bevor der PC-Benutzer den Forderungen nachkommt, wird ihm die Möglichkeit geboten, den Entschlüsselungsprozess an zwei zufällig ausgewählten Dateien kostenlos zu testen. Darüber hinaus warnt der Brief davor, Dateien zu löschen oder Aktionen wie das Herunterfahren oder Zurücksetzen des Systems durchzuführen, da diese Aktionen die betroffenen Daten dauerhaft unentschlüsselbar machen könnten.
Bei den meisten Ransomware-Vorfällen ist es unmöglich, Dateien ohne Beteiligung der Angreifer zu entschlüsseln. Ausnahmen sind selten und betreffen in der Regel grundsätzlich fehlerhafte Malware. Selbst wenn das Lösegeld gezahlt wird, besteht jedoch keine Garantie dafür, dass die Cyberkriminellen die erforderlichen Entschlüsselungsschlüssel oder -tools bereitstellen. Daher raten Cybersicherheitsexperten dringend davon ab, Lösegeldforderungen nachzukommen.
Das Entfernen der EnigmaWave-Ransomware vom Betriebssystem kann eine weitere Verschlüsselung von Dateien durch die Malware verhindern. Das Entfernen der Ransomware stellt jedoch nicht automatisch den Zugriff auf bereits betroffene und verschlüsselte Dateien wieder her.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte ausreichend vor Malware- und Ransomware-Bedrohungen geschützt sind
Um die Sicherheit von Geräten und Daten gegen Malware- und Ransomware-Bedrohungen zu erhöhen, müssen mehrere Schutzebenen implementiert und proaktive Sicherheitspraktiken eingeführt werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Benutzer ihre Sicherheit verbessern können:
- Halten Sie die Software auf dem neuesten Stand : Aktualisieren Sie Betriebssysteme, Anwendungen und Antivirensoftware regelmäßig, um Schwachstellen zu schließen, die von Malware ausgenutzt werden könnten.
- Verwenden Sie unknackbare Passwörter: Erstellen Sie starke, einzigartige Passwörter für alle Konten und nutzen Sie einen Passwort-Manager, um sie sicher zu speichern. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), sofern verfügbar.
- Informieren Sie sich : Informieren Sie sich über die neuesten Sicherheitsbedrohungen und Phishing-Taktiken und nutzen Sie diese. Seien Sie bei verdächtigen E-Mails, Links und Anhängen äußerst vorsichtig.
- Verwenden Sie zuverlässige Sicherheitssoftware : Installieren Sie bewährte Anti-Malware-Software, die Schadprogramme erkennen und blockieren kann.
- Firewall-Schutz aktivieren : Aktivieren Sie die Firewall aller Geräte, um den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr zu überwachen und zu verwalten und so unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig : Sichern Sie wichtige Daten regelmäßig auf einer externen Festplatte, einem Cloud-Speicher oder einem sicheren Netzwerkspeicherort. Dies ermöglicht die Datenwiederherstellung im Falle eines Ransomware-Angriffs.
- Benutzerrechte beschränken : Schränken Sie die Benutzerrechte auf Geräten ein, um unbefugte Installationen und Änderungen zu verhindern.
- Vermeiden Sie öffentliches WLAN für sensible Aktivitäten : Vermeiden Sie den Zugriff auf sensible Informationen oder die Anmeldung bei Konten über öffentliche WLAN-Netzwerke, da diese möglicherweise nicht sicher sind.
- Regelmäßig auf Bedrohungen scannen : Führen Sie regelmäßig Malware-Scans auf Geräten durch, um vorhandene Bedrohungen zu erkennen und zu entfernen.
- Üben Sie sichere Surfgewohnheiten : Klicken Sie nicht auf verdächtige Links oder Anzeigen und laden Sie Software nur aus seriösen Quellen herunter.
Durch die Umsetzung dieser Praktiken und die Aufrechterhaltung eines wachsamen Ansatzes in Bezug auf die Cybersicherheit können Benutzer das Risiko von Ransomware-Angriffen und einer Infektion mit Malware wahrscheinlich erheblich verringern und ihre Geräte und Daten wirksam schützen.
Der von der EnigmaWave Ransomware hinterlassene Erpresserbrief lautet:
'Your network has been penetrated!
All files on each host in the network have been encrypted with a strong algorithm.
Backups were either encrypted or removed. Shadow copies were also removed, so using F8 or any other methods may damage the encrypted data but not recover it.
We exclusively have decryption software for your situation.
More than a year ago, world experts recognized the impossibility of deciphering the data by any means except the original decoder. No decryption software is available to the public. Antivirus companies, researchers, IT specialists, and no other persons can help you decrypt the data.
DO NOT RESET OR SHUTDOWN - files may be damaged. DO NOT DELETE readme files.
To confirm our honest intentions, send two different random files, and you will get them decrypted. They can be from different computers on your network to be sure that one key decrypts everything. We will unlock two files for free.
To contact us, please message us on Telegram. If you do not receive a response within 24 hours, then email us.
Contact information :
Telegram: @Enigmawave_support
Mail : Enigmawave@zohomail.com
UniqueID:
PublicKey:
You will receive btc address for payment in the reply letterNo system is safe!'