Bedrohungsdatenbank Schurken-Websites Der Computer ist durch einen Popup-Betrug mit einer...

Der Computer ist durch einen Popup-Betrug mit einer Virusinfektion gefährdet

Beim Surfen im Internet ist Vorsicht angesagt. Viele betrügerische Websites machen sich arglose Besucher mit betrügerischen Taktiken zunutze, darunter gefälschte Malware-Warnungen, die darauf abzielen, Benutzer zu unnötigen oder schädlichen Aktionen zu verleiten. Zu den am weitesten verbreiteten Maschen gehört der Popup-Betrug „Computer Is At Risk Of Virus Infection“, der mit irreführenden Warnungen voreilige Entscheidungen herbeiführt.

Den Popup-Betrug „Computer ist gefährdet“ verstehen

Sicherheitsforscher haben Websites analysiert, auf denen der Betrug „Computer Is At Risk Of Virus Infection“ läuft, und konnten bestätigen, dass es sich dabei um ein Pop-up-Schema handelt, das darauf abzielt, Besucher zu täuschen. Der Betrug verwendet in der Regel alarmierende Bilder und dringende Warnungen, die oft denen vertrauenswürdiger Sicherheitsanbieter ähneln, um Benutzer zu bestimmten Aktionen zu verleiten. Die Meldung besagt in der Regel, dass der Computer des Benutzers aufgrund der Exposition gegenüber „illegalen Inhalten“ gefährdet ist, und fordert ihn auf, für einen „sicheren Betrieb“ sofort einen Scan auszuführen.

So funktioniert die Taktik: Ein falsches Gefühl der Gefahr erzeugen

Auf der betrügerischen Website wird den Benutzern ein gefälschtes Popup-Fenster mit einer „Virenwarnung“ und einer Schaltfläche „TEST DURCHFÜHREN“ angezeigt, das einen betrügerischen „Scan“-Prozess startet. Dieser sogenannte Scan ist vollständig erfunden und zeigt nach einem kurzen Moment eine Meldung an, in der behauptet wird, dass mehrere Bedrohungen erkannt wurden. Von hier aus fordert die Website die Benutzer normalerweise dazu auf, ein Abonnement zu erwerben, um das Gerät zu „säubern“, und drängt sie zu einem legitimen Produkt, das über einen Affiliate-Link vermarktet wird. Während das Produkt selbst echt sein könnte, sind die Absichten des Affiliates es nicht; sein Ziel ist es, durch irreführende Methoden Gewinn zu machen.

Websites können Ihr Gerät nicht scannen: Warum diese Warnungen Lügen sind

Benutzer müssen sich darüber im Klaren sein, dass keine Website in der Lage ist, einen Malware-Scan auf ihrem Gerät durchzuführen. Echtzeit-Gerätescans erfordern spezielle Software, die lokal und nicht in einem Browser ausgeführt wird. Wenn Benutzer auf Behauptungen stoßen, dass eine Website Bedrohungen erkannt hat, ist dies ein klares Warnsignal für einen Betrug. Nur verifizierte Sicherheitssoftware, die direkt vom Benutzer heruntergeladen und installiert wird, kann zuverlässige Scans durchführen. Daher sollten diesen dringenden Website-Warnungen niemals vertraut werden.

Das Umsatzmodell hinter betrügerischen Websites und gefälschten Warnungen

Die wahre Absicht dieser betrügerischen Websites besteht darin, durch Vortäuschung von Vorwänden Affiliate-Einnahmen zu erzielen. Jeder Benutzer, der auf eine Kaufseite weitergeleitet wird, trägt zu den Einnahmen des Affiliates bei, da dieser für jedes über seinen Link verkaufte Abonnement oder Softwareprodukt eine Provision erhält. Diese Taktik bringt dem Affiliate finanzielle Vorteile, geht jedoch auf Kosten des ehrlichen Engagements der Benutzer. Benutzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass seriöse Softwareunternehmen beim Verkauf nicht auf solche betrügerischen Taktiken zurückgreifen und das Vorhandensein eines solchen Schemas ein Hinweis auf einen unehrlichen Marketingansatz ist.

Gängige Methoden zur Darstellung von Pop-Up-Taktiken

Benutzer können über verschiedene Kanäle unbeabsichtigt auf Popup-Taktiken stoßen:

  • Betrügerische Links in E-Mails oder Nachrichten : Betrügerische E-Mails oder Social-Media-Nachrichten können Links zu Betrugsseiten enthalten.
  • Werbung und Pop-ups auf kompromittierten Websites : Nicht vertrauenswürdige Websites oder kompromittierte Seiten können bösartige Anzeigen hosten, die Benutzer auf Pop-up-Betrugsseiten umleiten.
  • Betrügerische Benachrichtigungen : Unseriöse Websites, die oft mit unsicheren Werbenetzwerken verknüpft sind, können auch ständig Benachrichtigungen mit betrügerischen Warnungen senden.

In vielen Fällen werden bei diesen Taktiken stark frequentierte Websites wie Torrent-Plattformen, illegale Streaming-Sites und andere Websites mit fragwürdigen Inhalten ausgenutzt, auf denen die Wahrscheinlichkeit für das Auftauchen betrügerischer Werbung höher ist.

Online-Sicherheit

Um sich vor Betrugsmaschen wie dem Pop-up „Computer ist durch eine Virusinfektion gefährdet“ zu schützen, sollten Sie unerwartete Warnungen vermeiden, insbesondere solche, die in Ihrem Browser und nicht in Ihrer Sicherheitssoftware angezeigt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie nur seriöse Sicherheitslösungen aus verifizierten Quellen herunterladen, und seien Sie vorsichtig, wenn Sie dringende Nachrichten erhalten, die behaupten, dass Ihr Gerät kompromittiert ist.

Im Trend

Am häufigsten gesehen

Wird geladen...