Forsts.click
Wertungsliste der Bedrohung
EnigmaSoft Bedrohungs-Scorecard
EnigmaSoft Threat Scorecards sind Bewertungsberichte für verschiedene Malware-Bedrohungen, die von unserem Forschungsteam gesammelt und analysiert wurden. EnigmaSoft Threat Scorecards bewerten und stufen Bedrohungen anhand verschiedener Metriken ein, darunter reale und potenzielle Risikofaktoren, Trends, Häufigkeit, Prävalenz und Persistenz. EnigmaSoft Threat Scorecards werden regelmäßig auf der Grundlage unserer Forschungsdaten und -metriken aktualisiert und sind für eine Vielzahl von Computerbenutzern nützlich, von Endbenutzern, die nach Lösungen suchen, um Malware von ihren Systemen zu entfernen, bis hin zu Sicherheitsexperten, die Bedrohungen analysieren.
EnigmaSoft Threat Scorecards zeigen eine Vielzahl nützlicher Informationen an, darunter:
Ranking: Das Ranking einer bestimmten Bedrohung in der Bedrohungsdatenbank von EnigmaSoft.
Schweregrad: Der ermittelte Schweregrad eines Objekts, numerisch dargestellt, basierend auf unserem Risikomodellierungsprozess und unserer Forschung, wie in unseren Kriterien zur Bedrohungsbewertung erläutert.
Infizierte Computer: Die Anzahl der bestätigten und vermuteten Fälle einer bestimmten Bedrohung, die auf infizierten Computern entdeckt wurden, wie von SpyHunter gemeldet.
Siehe auch Kriterien für die Bedrohungsbewertung .
Rangfolge: | 9,977 |
Bedrohungsstufe: | 20 % (Normal) |
Infizierte Computer: | 540 |
Zum ersten Mal gesehen: | September 23, 2022 |
Zuletzt gesehen: | September 21, 2023 |
Betroffene Betriebssysteme: | Windows |
Forsts.click ist ein Browser-Hijacker, der irreführende Meldungen anzeigen kann, in denen behauptet wird, ein Scanner habe Viren auf dem betroffenen Computer gefunden. Solche Hinweise sind völlig falsch und dienen normalerweise dazu, Computerbenutzer dazu zu bringen, auf ein Popup zu klicken, das entweder eine Weiterleitung auf eine bösartige Website verursachen oder den Download potenzieller Malware veranlassen kann.
Der Forsts.click-Browserentführer und die Website werden möglicherweise automatisch geladen, wenn ein neues Webbrowserfenster geöffnet wird, da eine zugehörige Browsererweiterung geladen ist. Eine solche Erweiterung wird möglicherweise automatisch geladen, wenn zufällige Freeware-Apps oder gebündelte Software aus dem Internet installiert werden.
Die Verlockung von Forsts.click erfolgt über die Warnmeldung oder das Popup-Fenster, das den falschen Anspruch erhebt, mehrere Viren zu finden, was eine gängige Technik ist, die von betrügerischen Antispyware-/Antimalware-Programmen und -Quellen verwendet wird. Unter keinen Umständen sollte ein Computerbenutzer die Forsts.click-Nachrichten oder Pop-ups für ihren Nennwert nehmen. Ergreifen Sie stattdessen Maßnahmen, um die Komponenten von Forsts.click automatisch zu finden und zu eliminieren, wodurch der Computerbenutzer dann seine Interneteinstellungen zurücksetzen kann.
Forsts.click Video
Tipp: Schalten Sie Ihren Ton EIN und sehen Sie sich das Video im Vollbildmodus an .

URLs
Forsts.click kann die folgenden URLs aufrufen:
forsts.click |