Balleu.info
Wertungsliste der Bedrohung
EnigmaSoft Bedrohungs-Scorecard
EnigmaSoft Threat Scorecards sind Bewertungsberichte für verschiedene Malware-Bedrohungen, die von unserem Forschungsteam gesammelt und analysiert wurden. EnigmaSoft Threat Scorecards bewerten und stufen Bedrohungen anhand verschiedener Metriken ein, darunter reale und potenzielle Risikofaktoren, Trends, Häufigkeit, Prävalenz und Persistenz. EnigmaSoft Threat Scorecards werden regelmäßig auf der Grundlage unserer Forschungsdaten und -metriken aktualisiert und sind für eine Vielzahl von Computerbenutzern nützlich, von Endbenutzern, die nach Lösungen suchen, um Malware von ihren Systemen zu entfernen, bis hin zu Sicherheitsexperten, die Bedrohungen analysieren.
EnigmaSoft Threat Scorecards zeigen eine Vielzahl nützlicher Informationen an, darunter:
Ranking: Das Ranking einer bestimmten Bedrohung in der Bedrohungsdatenbank von EnigmaSoft.
Schweregrad: Der ermittelte Schweregrad eines Objekts, numerisch dargestellt, basierend auf unserem Risikomodellierungsprozess und unserer Forschung, wie in unseren Kriterien zur Bedrohungsbewertung erläutert.
Infizierte Computer: Die Anzahl der bestätigten und vermuteten Fälle einer bestimmten Bedrohung, die auf infizierten Computern entdeckt wurden, wie von SpyHunter gemeldet.
Siehe auch Kriterien für die Bedrohungsbewertung .
Bedrohungsstufe: | 20 % (Normal) |
Infizierte Computer: | 127 |
Zum ersten Mal gesehen: | April 3, 2022 |
Zuletzt gesehen: | July 22, 2022 |
Betroffene Betriebssysteme: | Windows |
Die Balleu.info-Website ist Teil einer Taktik, die darauf abzielt, Benutzer dazu zu bringen, eine beworbene Anwendung zu installieren oder ein Abonnement für eine zu kaufen. Das von der Seite ausgeführte Schema ist eine Variation des Betrugsszenarios „Ihr PC ist mit 5 Viren infiziert“. Es verwendet falsche Warnungen über Malware-Bedrohungen, die auf dem Gerät des Benutzers gefunden wurden. Die betrügerische Website generiert sogar ein Popup-Fenster, in dem ein gefälschter Anti-Malware-Scan behauptet, 5 schädliche Malware-Bedrohungen entdeckt zu haben.
Diese Hoax-Websites nutzen häufig die Namen, Markenlogos und das Design von Sicherheitsanbietern aus. In Bezug auf Balleu.info haben infosec-Forscher beobachtet, dass die Website behauptet, dass ihre Warnungen mit McAfee in Verbindung stehen. Benutzer sollten bedenken, dass seriöse Unternehmen sich nicht auf solche hinterhältigen Taktiken verlassen, um ihre Produkte zu bewerben, und in keiner Weise mit den Betrugsseiten verbunden sind.
Das wahrscheinlichste Ziel der Betrüger ist es, unrechtmäßige Provisionsgebühren basierend auf der Anzahl der Transaktionen zu verdienen, die über ihre betrügerische Seite stattfinden. Aus diesem Grund sollten Benutzer niemals den Anweisungen folgen, die auf einer zufälligen Website zu finden sind, auf die sie beim Surfen stoßen, egal wie dringend sie erscheinen mögen. Es ist weitaus sicherer, die offizielle Seite des beworbenen Produkts zu überprüfen und es von einem etablierten App Store zu beziehen.