Wöchentlicher Bericht zu Malware-Sicherheitswarnungen vom 20. Juni bis 26. Juni 2021
Diese Woche hat das Malware-Forschungsteam von SpyHunter eine wöchentliche Zusammenfassung häufiger und kritischer Malware-Bedrohungen vorgestellt, die derzeit Computer auf der ganzen Welt betreffen. Werfen Sie einen Blick auf den Bericht dieser Woche und bleiben Sie den angesagten Malware-Bedrohungen einen Schritt voraus!
Inhaltsverzeichnis
Diese Woche im Malware-Video
In dieser Episode werden die folgenden Themen behandelt: Wie Pahd Ransomware für unerfahrene Computerbenutzer unvorhergesehene Gefahren birgt, wie die Newsbreak.com- Site mit fragwürdiger Werbung überflutet wird und wie der Besuch von Porno-Sites Computerbenutzer auf Malware-Bedrohungen aussetzt.
Malware-Sicherheitswarnungen der Woche
![]() Paradise Ransomware ist kein Urlaubsort oder angenehmer Ort - es ist eine schädliche Malware-Bedrohung, die entwickelt wurde, um Geld zu erpressen, indem zuerst Dateien verschlüsselt werden, um sie als Geisel für Lösegeld zu halten. Weiterlesen |
|
![]() Pahd Ransomware stammt aus der STOP/Djvu-Familie von Malware-Bedrohungen, bei denen bestimmte Dateitypen auf einem anfälligen PC gesucht werden, nur um sie zu verschlüsseln, um sie gegen eine Lösegeldzahlung vom Computerbenutzer zu halten. Weiterlesen |
|
![]() NativeZone Malware ist eine Bedrohung, die Teil eines Phishing-Angriffs ist, der sich über die Hackergruppe APT29 ausbreitet und im Verdacht steht, Verbindungen zu Russland zu haben. Weiterlesen |
|
![]() EnvyScout-Malware ist eine Phishing-Bedrohung, die aggressiv durch Phishing-E-Mails oder Spam verbreitet wird, von denen angenommen wird, dass sie von der Hackergruppe APT29 initiiert wurden und für das Senden Tausender gefälschter Nachrichten an Computerbenutzer verantwortlich sind. Weiterlesen |
Die interessantesten Computersicherheits- und Malware-Nachrichten dieser Woche
![]() Die Colonial Pipeline wurde durch einen aggressiven DarkSide-Ransomware-Angriff zerstört, der das Unternehmen zwang, Millionen von Dollar zu zahlen, aber kürzlich hat eine Justizabteilung die Hälfte des Lösegelds zurückerhalten. Weiterlesen |
![]() Ein groß angelegter Angriff ließ einen beliebten CDN-Dienst außer Betrieb und löschte unzählige Websites damit in einer aktuellen Ausgabe, die angeblich eher ein Konfigurationsfehler als eine Hackeraktion war. Weiterlesen |